Join our mailing list for fresh updates and ideas

Be the first to know about new articles.

You have been successfully Subscribed! Ops! Something went wrong, please try again.
Stay up to date with all things Vienna
Edit Template

TBOV is crafted by a passionate storyteller with a love for timeless.

Get notified of the latest events, culture, trends in Vienna.

Edit Template

Top 5 Organic Restaurants to Try in Vienna This February

Vienna’s organic food scene is thriving, with a growing number of restaurants committed to sustainability, farm-to-table sourcing, and fresh, high-quality ingredients. If you’re looking to indulge in flavorful meals while supporting eco-conscious dining, these five organic restaurants should be on your list this February! 1. Tewa – Fresh Organic Fusion at the Naschmarkt Tewa is a staple for organic food lovers in Vienna, located at both Naschmarkt and Karmelitermarkt. Their menu blends Middle Eastern and Mediterranean flavours with a focus on fresh, locally sourced organic ingredients. 2. Karma Food – Healthy, Organic Comfort Food Karma Food is all about wholesome, organic dishes that nourish both body and soul. They offer vegetarian and vegan-friendly curries, soups, bowls, and fresh-baked goods, all made with sustainable, organic ingredients. 3. Naturkost St. Josef – A Pioneer in Organic Dining As one of Vienna’s first organic vegetarian restaurants, Naturkost St. Josef has been serving up 100% organic meals since 1987. Located in the artistic 7th district (Neubau), this cozy eatery offers daily-changing menus inspired by regional and seasonal ingredients. 4. Luftburg – Kolarik im Prater – 100% Organic Austrian Cuisine Luftburg is the world’s largest completely organic restaurant, offering Austrian comfort food made exclusively with certified organic ingredients. It’s a great spot for both locals and tourists looking to experience authentic Viennese cuisine in an eco-friendly way. 5. Labstelle – Sustainable Fine Dining in the City Center For those looking for an elevated dining experience, Labstelle offers a farm-to-table menu featuring local, organic, and sustainably sourced ingredients. The restaurant has earned multiple awards for its innovative, seasonal dishes and stylish ambiance. Vienna’s organic food movement is growing rapidly, with more restaurants prioritizing ethical sourcing, sustainability, and high-quality ingredients. Whether you’re looking for healthy comfort food, fine dining, or traditional Austrian dishes with a modern twist, these five restaurants prove that eating organic doesn’t mean compromising on flavour.

Top 5 New Restaurants to Try in Vienna This February

Vienna’s culinary scene is buzzing with new openings, each offering fresh, innovative flavours and unique dining experiences. Whether you’re a local foodie or a curious traveller, here are five exciting new restaurants you must try this February. 1. Thailanna x Mae Aurel A delightful fusion of Thai and European cuisine, Thailanna x Mae Aurel is a collaboration that brings bold flavours and artistic presentation to the forefront. 2. Steinhart A hidden gem redefining Austrian cuisine, Steinhart combines tradition and creativity to deliver exceptional dining. 3. Glasswing Restaurant Located near the iconic Belvedere Palace, Glasswing Restaurant offers a fine dining experience with a focus on seasonal, locally sourced ingredients. 4. Sakai Sushi A fresh and modern twist on traditional sushi, Sasa Sushi has quickly become a favourite in Vienna’s dining scene, bringing together high-quality ingredients and bold flavours. 5. Epos A trendy addition to Vienna’s dining scene, Epos specializes in Mediterranean-inspired small plates with a global twist. Vienna’s new restaurants this February promise an exciting mix of flavours and styles, from bold fusions to reimagined classics. Whether you’re in the mood for an intimate dinner, a vibrant group outing, or a cultural food experience, these venues have you covered.

Top 5 Things to Do in Vienna This February

Vienna’s vibrant winter culture comes alive in February, offering unique experiences for visitors and locals alike. From seasonal festivities to cozy retreats, this guide highlights the best ways to enjoy the Austrian capital during this magical time of year. 1. Experience Vienna Ice Dream at Rathausplatz February transforms Rathausplatz into a dazzling winter wonderland with the famous Wiener Eistraum (Vienna Ice Dream). This sprawling ice-skating venue is a favourite for all ages, combining outdoor fun with stunning architecture. 2. Explore the Opera Ball (Opernball) For a true taste of Viennese luxury, the Opera Ball, held at the Vienna State Opera, is an iconic February tradition. This annual event brings elegance, music, and dance together under one historic roof. 3. Visit the Kunsthistorisches Museum February is an ideal time to explore Vienna’s world-class museums, and the Kunsthistorisches Museum (Museum of Fine Arts) is a must-see for art and history lovers. 4. Indulge in a Vienna Woods Wine Tasting Escape the city center for a day trip to the Vienna Woods, where you can immerse yourself in the region’s celebrated wine culture. 5. Immerse Yourself in Vienna’s Coffeehouse Culture February’s chilly weather is the perfect excuse to spend leisurely afternoons in Vienna’s historic coffeehouses, where tradition meets indulgence. Make February Memorable in Vienna Whether you’re drawn to cultural events, outdoor adventures, or cozy culinary experiences, Vienna in February offers something for everyone. Dress warmly, embrace the city’s winter magic, and create unforgettable memories in one of Europe’s most enchanting capitals.

Die Geheimwaffe zum Abnehmerfolg: Warum dein Blutzuckerspiegel der Schlüssel ist

Warum der Blutzuckerspiegel beim Abnehmen alles verändert Abnehmen kann frustrierend sein, vor allem, wenn Diäten und Workouts nicht die gewünschten Ergebnisse liefern. Doch die Lösung könnte in deinem Blutzuckerspiegel liegen. Viele unterschätzen, wie stark Schwankungen im Blutzucker die Fettverbrennung, Heißhunger und dein Energielevel beeinflussen. Ein stabiler Blutzuckerspiegel sorgt nicht nur dafür, dass du dich satt und energiegeladen fühlst, sondern hilft deinem Körper auch, effizienter Fett zu verbrennen. Es ist also kein Wunder, dass immer mehr Menschen auf Blutzuckermessung setzen, um ihre Abnehmerfolge zu steigern. Wie Blutzuckermessung dir helfen kann Die Blutzuckermessung zeigt dir in Echtzeit, wie dein Körper auf bestimmte Lebensmittel reagiert. Diese Erkenntnisse ermöglichen es dir: Die Vorteile im Überblick Finde heraus, ob dein Blutzuckerspiegel dein Abnehmen behindert! Wusstest du, dass dein Blutzuckerspiegel einen großen Einfluss auf deinen Erfolg beim Abnehmen haben kann? Wenn Heißhunger, Energietiefs oder stagnierende Ergebnisse dich frustrieren, könnte genau hier das Problem liegen. LUCY, eines der größten Unternehmen für Blutzuckermessung  im Zusammenhang mit Abnehmstrategien, bietet ein kostenloses Quiz an, das dir zeigt, ob dein Blutzucker der Schlüssel zu deinem Abnehm-Erfolg ist. Das Quiz ist schnell, einfach und gibt dir erste Anhaltspunkte, ob eine Optimierung deines Blutzuckerspiegels für dich sinnvoll sein könnte. 👉 Hier geht’s zum kostenlosen Quiz von LUCY! Finde es jetzt heraus – es dauert nur 2 Minuten und könnte der erste Schritt zu deinem neuen Ich sein! Jetzt kostenlosen Quiz machen

Stress unter Kontrolle bringen: Wie du deine Gesundheit zurückgewinnst

Stress ist ein stiller Saboteur, der uns müde, gereizt und unproduktiv macht. Doch anstatt ihn einfach hinzunehmen, kannst du aktiv etwas dagegen tun. Der erste Schritt? Deinen Stress verstehen. Denn nur, wenn du weißt, was in deinem Körper vorgeht, kannst du gezielt gegensteuern und deine Resilienz stärken. Warum Stress deine Gesundheit beeinflusst Stress wirkt sich direkt auf deinen Körper aus: Dein Cortisolspiegel steigt, dein Schlaf wird schlechter, und deine Energie sinkt. Langfristig können diese Veränderungen nicht nur deine Stimmung, sondern auch deine körperliche Gesundheit beeinträchtigen. Das Gute? Stress ist messbar – und wenn du deine Stresskurve kennst, kannst du gezielt daran arbeiten, sie auszugleichen. Die Stresskurve verstehen: Was passiert in deinem Körper? Dein Körper folgt einer natürlichen Cortisolkurve. Normalerweise steigt das Stresshormon morgens an, um aktiv in den Tag zu starten, und sinkt dann im Laufe des Tages kontinuierlich ab. Doch wenn diese Kurve gestört ist – zum Beispiel durch dauerhafte Belastungen –  gerät dein Cortisolspiegel aus der Balance, es kann beispielsweise zu hoch oder zu niedrig sein.. Das führt zu typischen Problemen wie Heißhunger, Schlaflosigkeit und ständiger Erschöpfung. Indem du deine Stresskurve analysierst, kannst du gezielt an den entscheidenden Punkten ansetzen. 3 Schritte zu weniger Stress Stress bekämpfen: Das solltest du jetzt tun, um die Kontrolle zurückzugewinnen Stress ist messbar – und genau das ist der Schlüssel, um deine Belastung zu verstehen und gezielt anzugehen. Verschiedene Tools und Selbsttests bieten dir eine einfache Möglichkeit, einen Überblick über dein Stresslevel zu bekommen. Mit diesen Einblicken kannst du herausfinden, ob tiefergehende Analysen, wie z. B. ein Cortisoltest, für dich sinnvoll sein könnten. Eine Option, um dein Stresslevel besser einzuschätzen, ist z.B. der kostenlose Stresstest von Lina. Dieser Fragebogen gibt dir erste Hinweise darauf, wie stark deine Belastung ist, und zeigt dir, ob ein Cortisoltest für dich hilfreich sein könnte. Solche Tests sind ein guter erster Schritt, um deinen Stress besser zu verstehen und mögliche nächste Maßnahmen abzuleiten. 👉 Hier kannst du den kostenlosen Lina Stresstest machen und herausfinden, ob ein Cortisoltest dir helfen kann, dein Stressmanagement auf das nächste Level zu bringen! Jetzt kostenlosen Stresstest machen

Warum immer mehr Menschen ihre Wahlarztrechnungen mit enera abwickeln

Das Einreichen von Wahlarztrechnungen kann aufwändig und stressig sein. Die ständige Vorabzahlung und die Bürokratie hinter jedem Arztbesuch kosten Zeit und Geld – zwei Dinge, die wir alle gerne sparen würden. Kein Wunder, dass sich trotz des jungen Bestehens von enera seit Anfang des Jahres bereits mehrere Tausend Kunden für diesen Service entschieden haben, um den Prozess zu vereinfachen und sich den Aufwand zu ersparen. Doch was macht enera so besonders, und warum schließen sich immer mehr Nutzer diesem Service an? Erfahre hier, wie enera das Einreichen von Arztrechnungen revolutioniert und wie du selbst davon profitieren kannst. Sofortige Kostenübernahme – das Ende der Vorabzahlung Einer der größten Vorteile, den enera seinen Nutzern bietet, ist die sofortige Kostenübernahme bei medizinischen Leistungen. Viele Menschen kennen das Problem: Nach dem Arztbesuch erhalten sie die Rechnung und müssen sie zunächst aus eigener Tasche zahlen, nur um dann wochenlang auf die Rückerstattung durch die Versicherung zu warten. Mit enera gehört diese finanzielle Belastung der Vergangenheit an. Statt Vorabzahlungen zu leisten, legen Nutzer einfach ihre enera Karte beim Arzt vor, und enera übernimmt die Zahlung direkt. Für viele enera Nutzer bedeutet das nicht nur finanzielle Entlastung, sondern auch ein beruhigendes Gefühl, nicht ständig ihre Ausgaben für medizinische Behandlungen genau planen zu müssen. Es ist ein völlig neues Maß an Freiheit und Flexibilität, das immer mehr Menschen überzeugt. Zeitersparnis und weniger Bürokratie Neben der finanziellen Entlastung steht für viele enera Nutzer vor allem der Aspekt der Zeitersparnis im Vordergrund. Die herkömmliche Einreichung von Wahlarztrechnungen erfordert oft das Sammeln und Organisieren von Belegen, das Ausfüllen von Formularen und das Warten auf die Bearbeitung durch die Versicherung. Mit enera gehört all das der Vergangenheit an. Statt sich mit dem lästigen Papierkram zu beschäftigen, können enera Nutzer ihre Rechnungen ganz einfach und digital hochladen. Der Prozess ist so gestaltet, dass er nur wenige Klicks erfordert, und enera kümmert sich um den Rest. Diese unkomplizierte Handhabung hat bereits vielen Nutzern geholfen, wertvolle Zeit zu sparen, die sie nun für die Dinge verwenden können, die ihnen wirklich wichtig sind. Einfache Verwaltung und weniger Stress Ein weiterer Grund, warum immer mehr Menschen auf enera setzen, ist die einfache Verwaltung aller Rechnungen und Erstattungen. Der Service ermöglicht es Nutzern, ihre Abrechnungen über ein zentrales, benutzerfreundliches Portal zu organisieren. Alle Belege werden sicher gespeichert, und der Status der Rückerstattungen kann jederzeit eingesehen werden. Das macht enera zu einer stressfreien Lösung für alle, die den Überblick über ihre Gesundheitskosten behalten möchten, ohne sich um Details kümmern zu müssen. Für viele enera Nutzer ist dieser Vorteil unbezahlbar. Statt sich mit unübersichtlichen Papierstapeln oder komplexen Abläufen bei der Versicherung auseinanderzusetzen, können sie darauf vertrauen, dass enera den gesamten Prozess professionell und zuverlässig abwickelt. Das Ergebnis? Weniger Stress und eine klare Übersicht über alle medizinischen Ausgaben. Unser Fazit Immer mehr Menschen entscheiden sich für enera, weil der Service ihnen ermöglicht, ihre Wahlarztrechnungen einfach, schnell und ohne Vorabzahlungen abzuwickeln. Die Vorteile liegen auf der Hand: finanzielle Flexibilität, eine erhebliche Zeitersparnis und eine stressfreie Verwaltung von Rechnungen. Du möchtest enera auch testen? Entdecke selbst, warum bereits Tausende von Kunden auf enera vertrauen, und wie einfach und komfortabel Gesundheitskostenabrechnungen sein können. Jetzt enera testen

3 Einfache Tricks, die wirklich gegen Stress helfen

Stress gehört zum Alltag der meisten Menschen – sei es durch Arbeit, Familie oder andere Verpflichtungen. Doch während akuter Stress uns manchmal zu Höchstleistungen antreiben kann, ist chronischer Stress alles andere als gesund. Er kann das Immunsystem schwächen, Schlafstörungen verursachen und die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Hier kommen drei einfache Tricks, die wissenschaftlich unterstützt sind und wirklich gegen Stress helfen. 1. Tägliche Achtsamkeit – Mini-Pausen für Geist und Körper Achtsamkeit bedeutet, den Moment bewusst wahrzunehmen und die Gedanken zur Ruhe zu bringen. Das hört sich vielleicht simpel an, aber es ist einer der effektivsten Tricks gegen Stress. Wenn du dir täglich ein paar Minuten Zeit nimmst, um dich auf deinen Atem zu konzentrieren oder eine kurze Achtsamkeitsmeditation machst, kann das langfristig deine Stressresistenz verbessern. Schon kleine Pausen von 5 Minuten reichen aus, um dein Nervensystem zu beruhigen. Versuche es zum Beispiel beim Mittagessen oder in der Pause – du wirst schnell merken, wie erfrischend es ist, einfach mal loszulassen und im Moment zu sein. 2. Bewegung – Natürlicher Stressabbau Sport und Bewegung sind nicht nur für den Körper gut, sondern auch für den Geist. Körperliche Aktivität fördert die Produktion von Endorphinen, die als natürliche „Glückshormone“ bekannt sind. Diese Hormone helfen, Stress abzubauen und ein besseres allgemeines Wohlbefinden zu erreichen. Du musst kein Profi-Athlet sein – ein Spaziergang in der Natur, eine kurze Yoga-Session oder ein paar Minuten Tanzen reichen oft schon aus. Wichtig ist, dass du regelmäßig etwas Bewegung in deinen Alltag integrierst und dir so immer wieder Momente des Loslassens und der Selbstfürsorge schenkst. 3. Langfristige Supplementierung – Nährstoffe zur Stressbewältigung und die Lösung von Lina Loom Stress beansprucht unseren Körper und erhöht den Bedarf an bestimmten Nährstoffen. Nahrungsergänzungsmittel können helfen, diese Nährstoffe gezielt bereitzustellen und das Nervensystem widerstandsfähiger zu machen. Adaptogene wie Ashwagandha und Rhodiola Rosea sind besonders wertvoll, weil sie den Cortisolspiegel regulieren und unser Nervensystem stabilisieren. Zutaten wie L-Theanin aus grünem Tee fördern zudem mentale Klarheit und wirken beruhigend. Unsere Empfehlung: Lina Loom Lina Loom bietet eine einzigartige Mischung aus acht pflanzlichen Inhaltsstoffen – darunter auch Tulsi, Lavendel und Kamille, die sanft das Nervensystem beruhigen. Diese Kombination hilft, langfristig gelassener auf stressige Situationen zu reagieren und das Wohlbefinden zu steigern. Aktuell sparst du dir nochmal zusätzlich 20% auf die Bestellung eines monatliche Abos. Jetzt Lina Loom testen

Diese Nährstoffe brauchst du wirklich – und wie du sie ganz einfach ergänzen kannst

In unserem stressigen Alltag ist es oft schwer, alle notwendigen Nährstoffe über die Ernährung aufzunehmen. Einige essentielle Vitamine und Mineralien fehlen uns regelmäßig, was zu Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten und verminderter Leistungsfähigkeit führen kann. Hier sind die wichtigsten Nährstoffe, die du unbedingt supplementieren solltest – und warum feel good eine einfache und effektive Lösung bietet. 1. Vitamin D Vitamin D ist entscheidend für die Gesundheit deiner Knochen und deines Immunsystems. Es hilft deinem Körper, Kalzium aufzunehmen und stärkt deine Abwehrkräfte. Warum supplementieren? Gerade in den Wintermonaten oder wenn du viel Zeit drinnen verbringst, nimmt dein Körper zu wenig Vitamin D auf. Ein Mangel kann zu Müdigkeit, Knochenschwäche und Stimmungsschwankungen führen. 2. Magnesium Magnesium ist an über 300 biochemischen Prozessen im Körper beteiligt. Es hilft, die Muskeln zu entspannen, reguliert den Blutzuckerspiegel und unterstützt den Energiestoffwechsel. Warum supplementieren? Viele Menschen leiden unter einem Magnesiummangel, was zu Muskelkrämpfen, Müdigkeit und Schlafproblemen führen kann, insbesondere in stressigen Zeiten. 3. Zink Zink ist entscheidend für dein Immunsystem und spielt eine wichtige Rolle bei der Zellregeneration und Wundheilung. Warum supplementieren? Ein Mangel an Zink schwächt deine Immunabwehr, was besonders in Erkältungs- und Grippezeiten problematisch ist. Zinkmangel kann auch zu Hautproblemen und Haarausfall führen. 4. Kalium Kalium unterstützt die Regulierung des Flüssigkeitshaushalts in deinem Körper und ist wichtig für die Funktion deiner Muskeln und Nerven. Warum supplementieren? Ein Kaliumdefizit kann zu Muskelschwäche, Krämpfen und sogar Herzrhythmusstörungen führen. Besonders bei starkem Schwitzen, beispielsweise durch Sport, verliert der Körper viel Kalium. 5. L-Tyrosin L-Tyrosin ist eine Aminosäure, die für die Produktion wichtiger Neurotransmitter wie Dopamin und Adrenalin benötigt wird. Es unterstützt die kognitive Funktion und hilft, Stress besser zu bewältigen.Warum supplementieren? Bei erhöhtem Stress oder intensiver geistiger Beanspruchung hilft L-Tyrosin, deine mentale Leistungsfähigkeit und Stimmung zu stabilisieren. Gibt’s dafür auch eine einfache Lösung die alles kombiniert Es kann schwierig und zeitaufwendig sein, alle essentiellen Nährstoffe wie Vitamin D, Magnesium, Zink, Kalium und L-Tyrosin separat zu supplementieren. Wir haben uns deshalb auf die Suche nach einem Supplement gemacht, das all diese Inhaltsstoffe kombiniert und feel good entdeckt.  feel good enthält alle diese essenziellen Nährstoffe in einer praktischen Mischung. Entwickelt, um die täglichen Nährstofflücken zu schließen, unterstützt es deine Gesundheit, Energie und Leistungsfähigkeit. Mit der richtigen Kombination aus Vitamin D, Magnesium, Zink, Kalium und L-Tyrosin bietet feel good dir die perfekte Lösung, um deinen Körper optimal zu versorgen – ohne unnötige Zusätze.

Solltest du Supplements zu dir nehmen?

Die Wahrheit über Nahrungsergänzungsmittel und ihre Risiken Im Dschungel der Nahrungsergänzungsmittel kann man sich leicht verlieren. Mit einer schier endlosen Auswahl an Produkten, die versprechen, deine Gesundheit zu verbessern, stellt sich schnell die Frage: Braucht man das alles wirklich? Und wenn ja, welche Produkte sind tatsächlich sinnvoll? Unsere Redaktion hat sich dieser Frage angenommen und dabei nicht nur die Risiken falscher Supplementierung untersucht, sondern auch feel good getestet – ein Produkt, das aktuell stark im Trend liegt. Nahrungsergänzungsmittel: Ein Boom, der zum Risiko werden kann Es lässt sich nicht leugnen: Nahrungsergänzungsmittel sind heute überall. Egal ob Vitamine, Mineralien oder pflanzliche Extrakte – die Produktvielfalt ist riesig. Doch was viele nicht wissen: Nicht alles, was gut klingt, ist tatsächlich auch gut für deinen Körper. Eine unüberlegte Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln kann mehr Schaden anrichten, als man denkt. Die Risiken einer falschen Supplementierung Viele Menschen gehen davon aus, dass Nahrungsergänzungsmittel harmlos sind, weil sie ohne Rezept erhältlich sind. Doch genau hier liegt das Problem. Eine Überdosierung bestimmter Vitamine und Mineralien kann ernsthafte gesundheitliche Folgen haben. Zu viel Vitamin A beispielsweise kann toxisch sein und Leberprobleme verursachen. Ein Zuviel an Eisen kann die Darmflora stören und langfristig zu Organproblemen führen. Ein weiteres Risiko liegt in der Kombination verschiedener Supplements. Oftmals wirken bestimmte Nährstoffe nur in bestimmten Verhältnissen optimal – und können sich bei falscher Mischung gegenseitig blockieren. So kann etwa ein Überschuss an Zink die Kupferaufnahme hemmen. Weniger ist mehr Nach intensiver Recherche und einigen Selbstversuchen in der Redaktion war uns eines schnell klar: Weniger ist oft mehr. Viele Produkte auf dem Markt sind überladen mit Inhaltsstoffen, die der Körper gar nicht in diesen Mengen benötigt. Ein Produkt stach für uns hier besonders heraus –  feel good. Es überzeugte uns durch seinen klaren und minimalistischen Ansatz. Wir haben feel good in der Redaktion getestet und waren begeistert. Statt einer langen Liste an Zutaten bietet feel good nur die essentiellen Vitamine und Mineralien, die der Körper täglich braucht – in genau der richtigen Dosierung. Besonders positiv aufgefallen ist uns, dass es keine überflüssigen Füllstoffe oder künstlichen Zusätze enthält. Warum feel good uns überzeugt hat Während unserer Testphase mit feel good haben wir uns intensiv mit der Zusammensetzung des Produkts auseinandergesetzt. Das Konzept basiert auf dem, was der Körper wirklich täglich benötigt – nicht mehr und nicht weniger. Genau dieser Fokus auf das Wesentliche ist es, der feel good so effektiv und gleichzeitig sicher macht. Unsere Highlights des Tests: Essenzielle Nährstoffe: feel good liefert nur die Vitamine und Mineralien, die der Körper wirklich benötigt – keine Überdosierungen, keine riskanten Kombinationen. Wissenschaftlich fundiert: Das Produkt wurde in Zusammenarbeit mit Experten entwickelt, die genau wissen, was für die tägliche Gesundheit wichtig ist. Einfache Anwendung: Ein Messlöffel täglich und du bist optimal versorgt. Einfacher geht es kaum. Fazit: Supplementieren – Ja, aber richtig Die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln kann sinnvoll sein, wenn sie gezielt und verantwortungsvoll erfolgt. Unsere Redaktion hat feel good ausführlich getestet und kommt zu dem Schluss: Es ist die perfekte Lösung für alle, die ihren Körper mit dem versorgen wollen, was er wirklich braucht – ohne Risiken und ohne überflüssigen Schnickschnack. Wenn du nach einer simplen, aber effektiven Möglichkeit suchst, deine tägliche Nährstoffversorgung zu optimieren, ohne dabei in die Fallen der Überdosierung oder falscher Kombinationen zu tappen, können wir dir feel good uneingeschränkt empfehlen. Es ist die clevere Wahl für alle, die gesund und sicher supplementieren wollen.

Ständige Müdigkeit und Erschöpfung? Wie Supplements dir helfen

Kennst du das auch? Du wachst auf, hast genug geschlafen, aber trotzdem fehlt dir die Energie, um den Tag richtig zu starten. Oder du bist mitten am Nachmittag schon wieder völlig platt, obwohl du eigentlich nicht übermäßig viel gemacht hast. Müdigkeit und Erschöpfung sind für viele von uns alltägliche Begleiter – und oft liegt die Ursache tiefer, als man denkt. Unsere Redaktion hat sich mit genau diesem Thema auseinandergesetzt. Woher kommt der ständige Energiemangel? Und gibt es vielleicht einfache Lösungen, die uns helfen können, wieder fitter und wacher durch den Tag zu gehen? Im Zuge unserer Recherche sind wir auf ein Produkt gestoßen, das uns neugierig gemacht hat: feel good. Warum fehlt uns die Energie? Die Antwort auf diese Frage ist vielschichtig. Natürlich spielt unser hektischer Lebensstil eine Rolle: Stress, Schlafmangel und eine unausgewogene Ernährung tragen alle dazu bei, dass unser Körper nicht die Energie bekommt, die er benötigt. Aber was viele Menschen nicht wissen: Oft fehlt es uns an grundlegenden Vitaminen und Mineralien, die für den Energiehaushalt unverzichtbar sind. Gerade im hektischen Alltag fällt es schwer, alle nötigen Nährstoffe allein über die Ernährung aufzunehmen. Viele greifen deshalb zu Nahrungsergänzungsmitteln, um diese Lücken zu schließen. Doch hier steht man vor dem nächsten Problem: Der Markt ist voll von Produkten, die unzählige Vitamine, Mineralien und exotische Inhaltsstoffe enthalten. Aber wie viel davon ist wirklich notwendig? Unsere Entdeckung: feel good Während unserer Recherche stießen wir auf feel good – ein Vitamin- und Mineralmix, der sich von den üblichen Nahrungsergänzungsmitteln unterscheidet. Was uns sofort ins Auge sprang: Es enthält nur die wirklich essentiellen Nährstoffe, die der Körper täglich benötigt, ohne unnötige Füllstoffe oder exotische Zusätze, die mehr Verwirrung stiften als nutzen. Was uns an feel good überzeugt hat Als Redaktion testen wir viele Produkte, und oft sind wir eher skeptisch. Aber bei feel good hat uns vor allem die Einfachheit und der klare Fokus auf das Wesentliche überzeugt. Statt einer überladenen Liste an Inhaltsstoffen bietet es genau das, was der Körper für einen energiegeladenen Tag braucht – und das spiegelt sich auch in der Wirkung wider. Hier ein paar Punkte, die uns besonders beeindruckt haben: Fazit der Redaktion Wir sind ehrlich: feel good war für uns eine positive Überraschung. In einer Welt voller überladener Nahrungsergänzungsmittel war es erfrischend, auf ein Produkt zu stoßen, das sich auf das Wesentliche konzentriert. Wenn du dich oft müde und erschöpft fühlst und nach einer einfachen, effektiven Lösung suchst, könnte feel good genau das Richtige für dich sein. Es ist natürlich kein Wundermittel, aber es gibt dir die Basis, die dein Körper braucht, um jeden Tag besser zu funktionieren. Und das ist, gerade in stressigen Zeiten, schon eine Menge wert. Wenn du nach einer simplen, aber effektiven Möglichkeit suchst, deine tägliche Nährstoffversorgung zu optimieren, ohne dabei in die Fallen der Überdosierung oder falscher Kombinationen zu tappen, können wir dir feel good uneingeschränkt empfehlen. Es ist die clevere Wahl für alle, die gesund und sicher supplementieren wollen.

  • All Posts
  • Bars
  • Culture
  • Entertainment
  • Featured
  • Food
  • Interior
  • Restaurants
  • Staff's Picks
  • Trending

Quick Links

  • Privacy Policy
  • Terms of Service
  • Cookie Policy
  • Home
  • About
  • Blog Categories
  • Contact Us
  • Privacy Policy
  • Terms & Conditions
  • FAQ
  • Instagram
  • Pinterest
  • Facebook
  • Twitter
  • Fashion Trends
  • Travel Destinations
  • Interior Design Tips
  • Lifestyle Hacks

Popular Posts

  • All Posts
  • Bars
  • Culture
  • Entertainment
  • Featured
  • Food
  • Interior
  • Restaurants
  • Staff's Picks
  • Trending

© 2025 The Best of Vienna